Ortsmuseum Belp
  • Home
  • Ausstellungen
  • Angebote
  • Sammlung
  • Über uns
  • Ausstellungsarchiv
  • Kontakt
  • Links

Meilensteine der Dorfentwicklung

DIESE SEITE BEFINDET SICH NOCH IM AUFBAU
Bild
Vom ärmlichen Bauerndorf bis zur boomenden Agglomerationsgemeinde war es ein weiter Weg.

Zu den frühenTreibern des Wandels gehörte ab Mitte des 19. Jahrhunderts.die Erweiterung und Sicherung von Kulturland durch die Korrekturen von Gürbe und Aare bei gleichzeitiger Entsumpfung des Mooses.

Mit den Gründungen der Tuchfabrik (1842), der Druckerei Jordi (1897) und der Galactina (1901) hielt auch die Industrialisierung in Belp Einzug. Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel wurde durch die Eröffnung der Gürbetalbahn zusätzlich befeuert.

1929 erlangte Belp mit der Eröffnung des Flugplatzes überregionale Bedeutung. Neben zahlreichen Bäckereien, Metzgereien, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben sowie der Sauerkrautfabrik Liechti zählt Belp im selben Jahr zwanzig Spezereien und Gemischtwarenläden, sechs Bekleidungs-, und weitere Spezialgeschäfte. Der Wirtschaftboom in den 1950er und 60er Jahren lässt Belp sprunghaft wachsen.
© Ortsmuseum Belp powered by Weebly

Impressum
Unsere Website verwendet Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen und die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


  • Home
  • Ausstellungen
  • Angebote
  • Sammlung
  • Über uns
  • Ausstellungsarchiv
  • Kontakt
  • Links