Ortsmuseum Belp
  • Home
  • Ausstellungen
  • Angebote
  • Sammlung
  • Über uns
  • Ausstellungsarchiv
  • Kontakt
  • Links

Der Chefiturm Belp

DIESE SEITE BEFINDET SICH NOCH IM AUFBAU
Bild
Einen kurzen Fussmarsch vom Schloss entfernt, erzählt der «Chefiturm» seine eigene Geschichte. 1542 als Gefängnis der Herrschaft Belp erbaut, gehört der Chefiturm zu den sehr wenigen in dieser Form noch erhaltenen Gefängnisbauten im Kanton Bern und gilt als markantestes Beispiel seiner Art. Äusserlich ist der Zustand der Bauzeit weitgehend, im Innern teilweise erhalten.

Äusserlich ist der Zustand der Bauzeit weitgehend, im Innern teilweise erhalten. Fünf Zellen dürften es einst gewesen sein, in denen kirchliche und weltliche Übeltäterinnen und –täter hier zu schmoren hatten. Eine Zelle  ist samt Schloss und Riegel erhalten, in anderen Räumen finden sich noch Spuren aus jener und späteren Zeiten.
 Spätestens ab 1880 gehörte der Turm zum Netz der Naturalverpflegungsanstalten für bedürftige Durchreisende. Im 20. Jahrhundert diente der Turm der Schweizer Armee zeitweilig als Arrestlokal. In fast unzählbarer Menge finden sich an den Wänden Ritzzeichnungen und Kritzeleien von Menschen, die über die Jahrhunderte hier eingekerkert oder auf der Durchreise hausten.

Derzeit entsteht im Chefiturm eine neue Ausstellung mit Auszügen und Anknüpfungspunkten aus der Belper Geschichte

Der Chefiturm ist an einzelnen Tagen zur freien Besichtigung geöffnet. Als Begleiter für die selbstständige Erkundung steht ein Suchspiel für Familien und Schulklassen zur Verfügung.

Sonderöffnungen und Führungen auf Anfrage.

© Ortsmuseum Belp powered by Weebly

Impressum
Unsere Website verwendet Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen und die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


  • Home
  • Ausstellungen
  • Angebote
  • Sammlung
  • Über uns
  • Ausstellungsarchiv
  • Kontakt
  • Links